Scheckübergabe an die Dortmund-Stiftung Förderung von sozialen Projekten in der Region

„MobileDigits“ – Menschen aus allen gesellschaftlichen Schichten eine Teilnahme an der digitalen Zukunft zu ermöglichen. Dies ist das Ziel des aktuellen Projekts der Dortmund-Stiftung.


Dortmund, den 11.12.2024. Nach einer erfolgreichen Spendenaktion des 14. Consilium Investmentabends überreichte Geschäftsführer Boris Fahle den Spendenscheck in Höhe von 1.000,00€ an die Dortmund-Stiftung, vertreten durch Christoph Spiekermann und Sebastian Schalkau.


„Wir sind stolz darauf, die Arbeit der Dortmund-Stiftung zu unterstützen und damit einen Beitrag zur Förderung sozialer Gerechtigkeit und Chancengleichheit in Dortmund zu leisten“, so Boris Fahle. „Durch diese Spende möchten wir sicherstellen, dass noch mehr Menschen von den wertvollen Projekten profitieren können, die die Stiftung ins Leben gerufen hat.“

Die Förderung von sozialen Projekten und Initiativen in der Region Dortmund, die sich für benachteiligte Gruppen und eine nachhaltige Entwicklung einsetzen, sollen mit dieser Spende unterstützt werden. Insbesondere steht das Projekt „MobileDigits“ im Vordergrund, welches ins Leben gerufen wurde, um Menschen in Dortmund, in erster Linie Kindern und Jugendlichen aus sozial schwächeren Familien, digitale Kenntnisse zu vermitteln und den Zugang zu modernen Technologien zu erleichtern. Mit einer voll ausgestatteten Lernwerkstatt auf Rädern werden Schulen, Kindergärten und Jugendzentren besucht, unabhängig von den begrenzten zeitlichen und räumlichen Möglichkeiten. Im Rahmen des Projekts werden mobile Lernstationen und Workshops angeboten, in denen den Teilnehmern der Umgang mit digitalen Geräten, das Internet und sicherheitsrelevante Themen wie Fake News, Cyber-Grooming und Datenschutz nähergebracht werden. „Diese Spende soll ermöglichen, das Projekt weiter auszubauen und noch mehr Menschen in Dortmund digitale Bildung näherzubringen.“, teilte Boris Fahle mit.

Die Dortmund-Stiftung setzt sich seit vielen Jahren für die Förderung von Bildung und sozialer Teilhabe in Dortmund ein. Projekte wie „MobileDigits“ sind ein entscheidender Schritt, um Chancengleichheit und soziale Integration zu fördern.

Auf dem Foto von links nach rechts: Sebastian Schalkau (Dortmund-Stiftung), Boris Fahle (Consilium), Christoph Spiekermann (Dortmund-Stiftung)

Über Boris Fahle: Boris Fahle ist Gründungsmitglied der Consilium Finanzmanagement AG und Geschäftsführer der Consilium Vermögensmanagement GmbH, ebenso ist er Mitglied des Aufsichtsrates der Consilium Erneuerbaren Energien eG. 

Der Bankkaufmann und Financial Planner (HfB) ist seit mehr als 25 Jahren in der Anlageberatung tätig und ist darüber hinaus Dozent für Investment bei der Deutschen Maklerakademie (DMA) und Mitglied im Prüfungsausschuss der IHK zu Dortmund.

Über die Dortmund-Stiftung: Die Dortmund-Stiftung ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung von sozialen, kulturellen und bildungsorientierten Projekten in Dortmund widmet. Im Fokus stehen dabei insbesondere die Bereiche Bildung, Integration und Chancengleichheit. Mit Projekten wie „MobileDigits“ trägt die Stiftung aktiv dazu bei, die digitale Barriere zu überbrücken und Menschen aus allen gesellschaftlichen Schichten eine Teilnahme an der digitalen Zukunft zu ermöglichen.

Über die Consilium Vermögensmanagement GmbH:  Die Consilium Vermögensmanagement GmbH ist ein Beratungsunternehmen für ganzheitliche Finanzplanung und bankenneutrale Vermögensberatung.

Für weitere Informationen und Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung:

Consilium Vermögensmanagement GmbH
Anna-Lena Grüner
Leitung Backoffice
Tel.: 0231 / 47 77 68 – 60
E-Mail: anna-lena.gruener@consilium-ag.de